Kennzeichnung Druckflaschen
Eine Flasche mit großer Wirkung
Ob Atemluft, Sauerstoff oder Acytylen- in vielen Einsatzbereichen der Feuerwehr sind Druckglasflaschen unverzichtbar. Damit aber jederzeit klar ist, was sich in einer Flasche befindet, ist die richtige Kennzeichnung entscheidend. Farbe, Aufdruck und Gefahrensymbol geben wichtige Hinweise auf den Inhalt und den richtigen Umgang. In diesem Bericht zeige ich dir, wie du Druckflaschen sicher erkennst- damit im Einsatz aus einer Flasche kein Risiko wird.
Nach DIN EN 1089-3 werden Druckflaschen gekennzeichnet, um Gasmerkmale schnell identifizieren zu können. Bis Ende 2006 wurde während der Übergangsphase ein „N“ für „NEU, NEW, NOUVEAU“ aufgedruckt, um Verwechslungen mit älteren Flaschen zu verhindern. Dieses Symbol ist zweimal gegenüberliegend auf der Flaschenschulter angebracht. Abhängig von der Schulterfarbe erscheint das „N“ in blau, weiß oder schwarz, um beste Sichtbarkeit zu gewährleisten. Flaschen mit unveränderter Farbgebung, etwa bei Kohlendioxid oder Wasserstoff, benötigen keine zusätzliche Markierung. Die farbliche Kennzeichnung beschränkt sich auf die Schulter. Bei medizinischen Gasgemischen mit zwei Farben werden diese als Ringe an der Schulter abgebildet.
Reingase und Gasgemische für den medizinischen Gebrauch und die Inhalation |
Schulterfarbe | Gas |
WEIß |
medizinischer Sauerstoff |
BLAU |
medizinischer Distickstoffoxid |
|
Sauerstoff / Distickstoffoxid Gemisch |
![]()
WEIß BRAUN |
Sauerstoff / Helium Gemisch |
|
medizinischer Kohlendioxid |
WEIß GRAU |
Sauerstoff / Kohlendioxid Gemisch |
|
Synthetische Luft für Atemzwecke |
WEIß SCHWARZ GELB |
Druckluft für Atemzwecke |
Reingass und Gassgemische für den Industriellen Einsatz |
Schulterfarbe | Gas | Eigenschaft |
|
|
|
![]() ROT |
|
|
![]() HELLBLAU |
|
|
![]() DUNKELBLAU |
|
|
![]() LEUCHTENDES GRÜN
|
|
|
![]() DUNKELGRÜN
|
|
|
![]() WEIß |
|
|
![]() KASTANIENBRAUN
|
|
|
![]() BRAUN
|
|
|
![]() GRAU
|
|
|
![]() SCHWARZ |
|
|