APGAR

Der APGAR-Score ist ein bewährtes Verfahren in der Neonatologie und Notfallmedizin, um die Lebensfunktionen von Neugeborenen zu beurteilen. Dabei werden eine, fünf und zehn Minuten nach der Entbindung Atmung, Herzfrequenz, Muskeltonus, Reflexe und Hautfarbe des Kindes untersucht. Ein höherer Wert deutet auf einen besseren Zustand hin, wobei die Höchstpunktzahl 10 beträgt. Liegt das Ergebnis nach fünf Minuten unter 6 Punkten, besteht die Gefahr einer Sauerstoffunterversorgung. Entwickelt wurde dieser Score 1952 von der US-amerikanischen Ärztin Virginia Apgar.

0 Punkte

1 Punkt

2 Punkte

A

Atmung

fehlend
  • Schnappatmung oder
  • unregelmäßig
  • Kräftig,
  • schreiend,
  • regelmäßig

P

Puls

fehlend <100/min >100/min

G

Grundtonus / Muskelspannung

fehlend träge aktiv

A

Aussehen / Hautdurchblutung

blass/ bläulich
  • Zyanotisch,
  • Stamm rosig,
  • Extremitäten blau
rosig

R

Reflexerregbarkeit

fehlend Verzieht Gesicht schreiend

 

Einschränkungen und Beeinflussungen gibt es bei:

  • Geburtstrauma
  • Infektionen
  • Hypovolämie
  • Medikamenteneinnahme der Mutter
  • kongenitale Anomalien
  • Frühgeborene
  • neurologischen Komplikationen bei der Geburt