mSTaRT
Das modifizierte Simple Triage and Rapid Treatment-Schema ist ein Instrument, das bei einem Massenanfall von Verletzten zur geordneten Patientensichtung eingesetzt wird.
Entstanden ist dieses System 2004 durch die Berufsfeuerwehr München in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München. Es vereint die Erkenntnisse des „STaRT-Schemas“ und des „JumpSTart-Schemas“.
Sichtungskategorie |
Zustand |
Konsequenz |
I- Rot |
akute, vitale Bedrohung | Sofortbehandlung |
II- Gelb* |
schwere Verletzungen | aufgeschoben,e jedoch dringliche Behandlung |
III- Grün |
leichte Verletzungen | spätere Behandlung ggf. ambulant |
IV- Blau |
geringe / keine Überlebenschance | abwartende Behandlung ggf. Sterbebegleitung |
V-Schwarz |
Tod |
* Zusatzbezeichnungen:
a= hohe Transportpriorität
b= niedrige Transportpriorität
Die Einteilung Erfolg mit Verletzenanhängekarten