Dieses Vorgehen kommt zur Anwendung, sofern der Patient bei der Behandlung bei Bewusstsein und kommunikationsfähig ist
B
|
Beruhigen
|
Vermeidung von:
- Hyperventilation
- Blutdruckanstieg
- Frequenzanstieg
|
A
|
Atmung optimieren
|
Vermeidung von:
- Hypoventilation
- Hyperventilation
- Störfaktoren entfernen wie z.B. Krawatte, Schal etc.
|
S
|
Stabiler Blutdruck
|
mind. ein RR >80mmHG ist anzustreben |
I
|
Immobilisation und Lagerung
|
- Oberkörper Hochlagerung
- Schocklage
- Fixierung von Frakturen
CAVE: bei Unterkühlung so wenig wie möglich bewegen |
C
|
Check-up/ Basismonitoring
|
- EKG
- Blutruckmessung
- BZ-Messung
- SpO2
- Bodycheck
|
S
|
Schutz vor äußeren Einflüssen
|
- „Gaffer“
- Wetterbedingungen
- weiterer Gefahr z.B. Straßenverkehr, Rauch etc.
|