PGCS

Die PCGS (Pädiatrische Glasgow Coma Scale) ist eine speziell für Kinder entwickelte Variante der GCS. Sie wird genutzt, um Bewusstseins- und Hirnfunktionsstörungen bei Schädel-Hirn-Traumata zu bewerten. Die Skala ist für Säuglinge und Kleinkinder konzipiert und umfasst Werte von 3 (geringste Reaktion) bis 15 (volle Funktion). Ein Ergebnis unter 12 deutet auf eine schwere Verletzung hin. Bei weniger als 8 Punkten muss intubiert werden, und unter 6 ist eine Hirndruckkontrolle nötig.

Falls der Patient nicht sprechen kann, steht die motorische Reaktion im Vordergrund und muss sorgfältig geprüft werden.

 

 

Kriterium

über 24 Monate

unter 24 Monate

Punktezahl

Öffnen der Augen

spontan
auf Ansprache
auf Schmerzreiz
fehlt
spontan
auf Ansprache
auf Schmerzreiz
fehlt
4
3
2
1

Verbale Reaktion

orientiert
verwirrt
einzelne Worte
laute
fehlt
erkennt, fixiert, lacht
erkennt nicht sicher, fixiert nicht konstant
nur zeitweise Erweckbar
nicht erweckbar, motorisch unruhig
keine motorische Reizbeantwortung, tiefst komatös
5
4
3
2
1

Motorische Antwort

folgt Auforderung
gezielte Schmerzreaktion
Beugemechanismen
atypische Beugereaktion
Streckmechanismen
fehlt
normale Spontanmotorik
gezielte Schmerzreaktion
Beugemechanismen
atypische Beugereaktion
Streckmechanismen
fehlt
6
5
4
3
2
1