Krampfanfall
Welche Ursachen gibt es für einen Krampfanfall:
- Kopfverletzung
- Hirnblutungen
- Hirntumore
- Schlaganfall
- Angeborene Anomalien im Gehirn
- Drogenentzug
- Unterzucker
- Lichteffekte
- Vergiftungen
- Schlafentzug
- Fieber bei Kindern
- Epilepsie
Wie erkenne ich einen Krampfanfall
- zu Beginn ggf. ein Initialschrei
- Plötzliches, unkontrolliertes Zucken der Extremitäten oder starke Anspannung dieser
- Weiße oder Weiß-rote Schaumbildung vor dem Mund
- bläuliche oder gräuliche Verfärbung der Gesichtshaut
- ggf. Erbrechen
Die Maßnahmen bei einem Krampfanfall sind:
- Notruf absetzen oder absetzen lassen
- Betroffenen auskrampfen lassen und nicht festhalten
- Gegenstände aus dem Weg räumen, an denen der Betroffene sich verletzen könnte
Nach dem Krampf:
- Betreuung
- Bei Bewusstsein:
den Betroffenen so lagern, wie es ihm am angenehmsten ist - Bei Bewusstlosigkeit:
Stabile Seitenlage
regelmäßige Atemkontrolle