Nasenbluten

Nasenbluten tritt plötzlich auf und kann beunruhigend wirken. In den meisten Fällen ist es harmlos. Hier erfährst du die richtigen Erste Hilfe Maßnahmen

 

 

Ursachen für Nasenbluten:

  • Gewalteinwirkung
  • Schnupfen
  • Schnäuzen
  • Probleme mit der Nasenschleimhaut
  • Trockene Luft z.B. durch Klimaanlagen
  • Bluthochdruck – gerade in Kombination mit blutverdünnenden Medikamenten, kann es zu starkem Nasenbluten kommen
  • Blutgerinnungsstörungen

 

Maßnahmen bei Nasenbluten:

  • Betroffene Person hinsetzten
  • bei aufgerichtetem Oberkörper den Kopf nach vorne beugen
  • Taschentuch, Kuchentuch oder Stofftuch reichen
  • Kühle Umschläge in den Nacken legen
  • Nasenflügel mit Daumen und Zeigefinger zudrücken und durch den Mund atmen lassen^.
    Eine Nasenkompression ist zu unterlassen bei sichtbaren knöchernen Nasenverletzungen (Fraktur), Hypertonie, Blutverdünnereinnahme oder Bewusstlosigkeit. Bei Kleinkindern ist sie nur zulässig, wenn diese instruiert werden können, oral zu atmen.
    Entstehende Blutkrusten sollten nicht abgelöst werden.

Bei starkem und länger anhaltendem Nasenbluten den Notruf absetzen oder absetzen lassen