Schlaganfall
Ein Schlaganfall entsteht durch eine Blutung (rund 20 %) oder einen Gefäßverschluss (etwa 80 %) im Gehirn. Dieser akute Notfall ist lebensgefährlich und erfordert sofortiges Eingreifen.
Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind:
- Bluthochdruck
- Rauchen
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Alkoholkonsum
- Vorhofflimmern
- Arteriosklerose
- Diabetes mellitus
- Störung der Blutgerinnung
Je nach Lage des Ereignisses können unterschiedliche Funktionen des Körpers beeinträchtigt werden, was letztendlich zu verschiedenen Symptomen und Komplikationen führt
Die Symptome eines Schlaganfalls sind:
- Plötzliche Kopfschmerzen
- Übelkeit / Erbrechen
- Koordinationsstörungen
- hängender Mundwinkel
- Sprachstörungen
- Schluckbeschwerden
- Sprachstörungen
- Sehstörungen
- halbseitige Lähmung
- Bewusstlosigkeit
- Kreislaufstillstand
Die Maßnahmen bei einem Schlaganfall sind:
- Notruf absetzen!!!!
- Betroffene Person Betreuen
- Oberkörper in erhöhter Position lagern, wenn Betroffener bei Bewusstsein
- Bei einer halbseitigen Lähmung die betroffene Körperseite abpolstern
- bei normaler Atmung aber Bewusstlosigkeit⇒ stabile Seitenlage
- bei nicht vorhandener Atmung ⇒Herz-Lungen-Wiederbelebung
Die Folgen eines Schlaganfalls und deren Ausmaß werden maßgeblich von der betroffenen Hirnbereich bestimmt. Eine rasche Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dauerhafte Schäden und damit verbundene Einschränkungen zu vermeiden. Wichtig ist dabei:
TIME IST BRAIN- JEDE MINUTE ZÄHLT |