Teilkennzahl FW Baden Württemberg
Wenn Zahlen Klarheit schaffen
Ob LF20 oder ELW 1- hinter jeder Fahrzeugbezeichnung der Feuerwehr steckt System. Nicht nur in Baden – Württemberg gelten klare Teilkennzahlen, die Fahrzeuge nicht nur typisieren, sondern auch ihre Funktion im Einsatz wiederspiegeln. In diesem Abschnitt findest du eine Übersicht der wichtigsten Kürzel und deren Bedeutung
Ortsfeste Funkteilnehmer
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Ortsfester Funkteilnehmer |
00 ( gesprochen EINHUNDERT) | ortsfester Funkteilnehmer |
Führungskräfte
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Funktionsbezogener Rufnamen |
1 | LBD
BBM KBM Kdt |
Landesbranddirektor
Bezirksbrandmeister Kreisbrandmeister Leiter Feuerwehr eines Stadtkreises/ Leiter Berufsfeuerwehr |
2 | Stv KBM
Kdt |
Stellvertreter Kreisbrandmeister
Kommandant einer Kreisangehörigen Gemeindefeuerwehr |
3 | Stv Kdt | Stellvertretender Kommandant |
x/3* | Abt Kdt | Abteilungskommandant |
x/4* | Stv AKdt | Stellvertretender Abteilungskommandant |
*“x“ = Nummer der Abteilung z.B. 6/3
Andere Funktionsträger
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Funktionsbezogener Rufnamen |
4 | FB
FB-CH FB-BAU FB-PSNV |
Fachberater
Fachberater Chemie Fachberater Bau Fachberater Psychosoziale Notfallversorgung |
5 | EL | Einsatzleiter
Sonst. Führungskräfte |
6 | Ltr-ILS | Leitstellenleiter |
7 | Rel-Bea | Relaistellen-Beauftragter |
8 | IuK Ausb | Sprechfunkausbilder |
9 | IuK-Ref
TBST FW IuK-SB IuK-Ba |
Fernmeldereferent des Innenministeriums
Technischer Berater Feuerwehr/Katschutz Fernmelde-Sachbearbeiter IuK Beauftragter |
Führung und Versorgung
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
10 | KdoW | Kommandowagen |
11 | ELW 1
AB-ELW 1 |
Einsatzleitwagen 1
Einsatzleitwagen 1 Analytische Taskforce Abrollbehälter gleichkommend ELW 1 |
12 | ELW 2
AB-ELW 2 |
Einsatzleitwagen 2
Abrollbehälter gleichkommend ELW 2 |
13 | AB-Führung | |
14 | MZF | Mehrzweckfahrzeuge |
15 | Funkkoffer / Mobiles Funkgerät | |
16 | Handsprechfunk | |
17 | PKW
Krad |
Personenkraftwagen
sonstige Fahrzeuge Kraftrad |
18 | FmKW | Fernmeldekraftwagen |
19 | MTW | Manschaftstransportwagen |
Tank- und Pulverlöschfahrzeuge
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
20 | KTLF | |
21 | TLF 8/18
TLF 16/24(Tr) TLF 2000 AB-LÖSCH |
TLF 8/18
TLF 16/24(Tr) TLF 2000 AB-LÖSCH |
22 | TLF WALD | Tanklöschfahrzeug Waldbrand |
23 | TLF 16/25
TLF 3000 |
Tanklöschfahrzeug 16/25
Tanklöschfahrzeug 3000 |
24 | TLF 24/50
TLF 24/48 TLF 20/40 TLF 4000 |
Tanklöschfahrzeug 24/50
Tanklöschfahrzeug 24/48 Tanklöschfahrzeug 20/40 Tanklöschfahrzeug 4000 |
25 | FLF | Flugfeldlöschfahrzeug |
26 | AB-Schaum | Abrollbehälter Schaummittel |
27 | TroTLF 16 | Trockentanklöschfahrzeug 16 |
28 | TroLF | Trockenlöschfahrzeug |
29 | VLF | Vorauslöschfahrzeug Sonstiges Tanklöschfahrzeug |
Hubrettungsfahrzeuge
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
30 | nicht belegt | |
31 | DLA (K) 12/9
DL 18 DL 16/4 |
Drehleiter Automatik (mit Korb) 12/9
Drehleiter 18 Drehleiter 16/4 |
32 | DLA (K) 18/12
DL 22 DL 24 |
Drehleiter Automatik (mit Korb) 18/12
Drehleiter 22 Drehleiter 24 |
33 | DLA (K) 23/12
DL 30 |
Drehleiter Automatik (mit Korb) 23/12
Drehleiter 30 |
34 | DL (K) 37
DL (K) 44 DL (K) 53 DL (K) nn |
Sonderdrehleiter (mit Rettungskorb) 37
Sonderdrehleiter (mit Rettungskorb) 44 Sonderdrehleiter (mit Rettungskorb) 53 Sonderdrehleiter (mit Rettungskorb) nn |
35 | TGM24
TGM30 TGM23/12 |
Teleskopgelenkmast 24
Teleskopgelenkmast 30 TGM23/12 |
36 | TGM nn | Teleskopgelenkmast nn |
37 | nicht belegt | |
38 | nicht belegt | |
39 | Sonstige Hubrettungsfahrzeuge |
Löschgruppen- und Tragkraftspritzen-Fahrzeuge
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
40 | StLF 10/6
MLF |
Staffellöschfahrzeug 10/6
Mittleres Löschfahrzeug |
41 | LF 8 | Löschgruppenfahrzeug 8 |
42 | LF 8/6
LF 10/6 LF 10 |
Löschgruppenfahrzeug 8/6
Löschgruppenfahrzeug 10/6 Löschgruppenfahrzeug 10
|
43 | HLF 10/6
HLF 10 |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/6
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 |
44 | LF 16
LF 16/22 LF 20/16 LF 20 |
Löschgruppenfahrzeug 16
Löschgruppenfahrzeug 16/12 Löschgruppenfahrzeug 20/16 Löschgruppenfahrzeug 20 |
45 | LF 16-TS
LF KatS LF 20 KatS* |
Löschgruppenfahrzeug 16-TS
Löschgruppenfahrzeug für den Löschgruppenfahrzeug 20 für den |
46 | LF 24
HLF 20/16 HLF 20 |
Löschgruppenfahrzeug 24
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 |
47 | TSF | Tragkraftspritzenfahrzeug |
48 | TSF-W
KLF |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
Kleinlöschfahrzeug |
49 | sonstige Löschfahrzeuge |
Rüst- und Gerätewagen
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
50 | VRW
VGW |
Vorausrüstwagen
Vorausgerätewagen |
51 | RW 1 | Rüstwagen 1 |
52 | RW 2
RW SB-Rüst |
Rüstwagen 2
Rüstwagen Abrollbehälter gleichkommend RW |
53 | nicht belegt | |
54 | GW-G2
GW-G AB-G |
Gerätewagen Gefahrgut 2
Gerätewagen Gefahrgut Abrollbehälter Gefahrgu |
55 | GW-G1
GW-ÖL |
Gerätewagen Gefahrgut 1
Gerätewagen Öl |
56 | GW-A GW-AS AB-A |
Gerätewagen Atemschutz
Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz Abrollbehälter Atemschutz |
57 | GW-S | Gerätewagen Strahlenschutz |
58 | GW-W | Gerätewagen Wasserrettung |
59 | sonstige Gerätewagen und sonstige Rüstwagen |
Schlauchwagen- und Wechselladerfahrzeuge
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
60 | nicht belegt | |
61 | SW 1000 | Schlauchwagen 1000 |
62 | SW 2000
SWKatS AB-Snn+* |
Schlauchwagen 2000 Schlauchwagen Katastrophenschutz Abrollbehälter Schlauch |
63 | AB-WFS | AB-Wasserfördersystem (Hytrans) |
64 | WLF 18t WLF 18t mit Kran |
Wechselladerfahrzeug 18t Wechselladerfahrzeug 18t mit Kran |
65 | WLF 26t WLF 26t mit Kran |
Wechselladerfahrzeug 26t Wechselladerfahrzeug 26t mit Kran |
66 | Nicht belegt | |
67 | Nicht belegt | |
68 | Nicht belegt | |
69 | Nicht belegt |
nn*= Förderstrecke in Meter
Sonstige Feuerwehrfahrzeuge
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
70 | FWK | Feuerwehrkran 30t |
71 | FWK | Feuerwehrkran 45t und größer |
72 | KEF | Kleineinsatzfahrzeug |
73 | GW-L1
GW-T |
Gerätewagen Logistik 1
Gerätewagen Transport bis 9t |
74 | LKW
LKW m. Kran GW-T GW-L2 GW-L KatS |
Lastkraftwagen
Lastkraftwagen mit Kran Gerätewagen Transport über 9t Gerätewagen Logistik 2 Gerätewagen Logistik Katastrophenschutz |
75 | Lüfter
AB-Lüfter |
Mobiler Groß-Lüfter (selbstfahrend)
Abrollbehälter Großlüfter |
76 | Tankwagen / Tankzug | |
77 | RTB 2 | Rettungsboot Typ 2 nach DIN und sonstige Feuerwehrboote |
78 | FLB | Feuerlöschboot |
79 | MZB | Mehrzweckboot nach DIN |
80+ sind Rettungsdienstliche Fahrzeuge
CBRN-Dienst
Teilkennzahl (TKZ) |
Abkürzung |
Fahrzeuge |
90 | nicht belegt | |
91 | ABC ErkKW
CBRN ErkW |
ABC-Erkundungskraftwagen
CBRN-Erkundungswagen |
92 | nicht belegt | |
93 | DMF
GW Dekon P GW Dekon P+ |
Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug
Gerätewagen Dekontamination Personal Gerätewagen Dekontamination Personal+ |
94 | Sonstige Strahlenschutz-/
Gefahrgut-Messfahrzeuge |
|
95 | GW-ATF | Gerätewagen Analytische Taskforce |
96 | GW-DekonV
AB-Dekon-V |
Gerätewagen Dekontamination Verletzter (Medizinische Taskforce)Abrollbehälter Dekon-V |
97 | Nicht belegt | |
98 | Nicht belegt | |
99 | CBRN MLK | Messleitkomponente |