CRM
CRM (Crew Resource Management) ist ein Schulungsansatz zur Optimierung der Teamarbeit. Sein Ursprung liegt in der Luftfahrt, wo es als „Cockpit Resource Management“ bekannt war. Inzwischen wird es vermehrt in der Medizin genutzt, um Kommunikation und Kooperation im Team zu stärken. Vor allem in anspruchsvollen und stressigen Situationen, die hohe Konzentration zur Fehlervermeidung erfordern, kommt es zum Einsatz. Etwa 70 % aller sicherheitsrelevanten Zwischenfälle im medizinischen Bereich gehen auf menschliche Einflüsse zurück. Diese „Human Factors“ können sich sowohl förderlich als auch hinderlich auf die Behandlung auswirken.
Die Menschlichen Faktoren sind:
- Teamwork
- Situationsbewusstsein
- Entscheidungsfindung
- Aufgabenmanagement
Beeinflusst werden diese Faktoren durch:
- die Teamleitung- verbale und non-verbale Kommunikation
- die einzelnen Teammitglieder – Gemütszustand, Fachwissen
- äußere Umstände
Zwei wichtige Werkzeuge des CRM sind das “ 10 für 10 “ Prinzip und das „15-CRM-Prnzip
„Die Fähigkeit, das Wissen, was getan werden muss, auch unter den ungünstigen und unübersichtlichen Bedingungen der Realität eines (medizinischen) Notfalls in effektive Maßnahmen im Team umzusetzen“ David Gaba (Stanford) |
![]() |
![]() |
![]() |